Lieferantenumfrage: Was Lieferanten wirklich von der Digitalisierung der Lieferkette erwarten
Käufer investieren massiv in die Digitalisierung ihrer Lieferketten – aber wie sehen das eigentlich ihre Lieferanten? Um genau diese Frage zu beantworten, haben wir eine Umfrage unter Lieferanten aus verschiedenen Branchen durchgeführt und deren Erfahrungen, Erwartungen und Hürden bei der digitalen Zusammenarbeit mit Kunden ausgewertet.
Im Fokus standen Lieferanten, die bereits über Plattformen wie Quyntess mit ihren Kunden zusammenarbeiten oder kurz vor der Anbindung stehen. Besonders interessant: Ein Großteil der befragten Unternehmen sind KMU, die zwar den Nutzen digitaler Prozesse sehen, aber häufig nicht über die gleichen Ressourcen und das gleiche Know-how verfügen wie ihre Großkunden.
Die Auswertung zeigt, welche Faktoren darüber entscheiden, ob Lieferanten digitale Portale und Kollaborationslösungen akzeptieren – etwa Benutzerfreundlichkeit, klarer Mehrwert im Tagesgeschäft, Integrationsaufwand in bestehende Systeme sowie Unterstützungs- und Schulungsangebote seitens der einkaufenden Unternehmen.
Gleichzeitig wird deutlich, wo aus Sicht der Lieferanten die größten Stolpersteine liegen: zusätzliche manuelle Arbeit durch doppelte Datenerfassung, unklare Verantwortlichkeiten, fehlende Standardisierung und der Druck, parallel mehrere Kundenplattformen bedienen zu müssen.
Wenn Sie verstehen möchten, welche Anforderungen Lieferanten an digitale Lösungen stellen und wie Sie ihre Akzeptanz für Ihr eigenes Lieferkettenprojekt erhöhen können, stellen wir Ihnen den vollständigen (englischen) Forschungsbericht zur Verfügung – inklusive zentraler Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und konkreten Handlungsempfehlungen für die digitale Integration.