Quyntess Blog

Ist Ihr Lieferantenportal für Lieferanten geeignet? Eine kurze Checkliste

Geschrieben von Marian Beyer | 24.11.2025 13:55:09
Funktioniert Ihr Lieferantenportal wirklich so, wie es sollte? Nutzen Sie diese Checkliste, um schnell herauszufinden, ob Ihr System die Zusammenarbeit stärkt – oder ausbremst.


Warum die Erfahrung der Lieferanten wichtig ist

Digitale Lieferantenportale sollen die Zusammenarbeit erleichtern, doch für viele Unternehmen haben sie das Gegenteil bewirkt. Lieferanten sehen sich mit langwierigen Onboarding-Prozessen, Anmeldeproblemen und verwirrenden Arbeitsabläufen konfrontiert. Mit der Zeit nutzen sie das System nicht mehr und die Kommunikation verlagert sich zurück auf E-Mails und Excel-Tabellen. In diesem Fall sinkt die Transparenz, es kommt zu mehr Fehlern und die Effizienz der Lieferkette leidet. Die Wahrheit ist einfach: Wenn Ihr Portal von Lieferanten nicht angenommen wird, dann funktioniert auch der beste Prozess nicht mehr.

Wo die meisten Lieferantenportale versagen

Die meisten Lieferantenportale sind aus der Perspektive des Einkäufers konzipiert. Sie konzentrieren sich auf die Erfassung von Daten und die Durchsetzung von Prozessen, anstatt die tatsächliche tägliche Zusammenarbeit zu unterstützen.

Auf dem Papier sehen sie vielleicht robust aus – in der Praxis sorgen sie jedoch für Reibungsverluste. Lieferanten sehen wenig Nutzen, die Akzeptanz bleibt gering und Modernisierungsbemühungen kommen zum Stillstand, bevor sie Ergebnisse liefern.

Damit die Zusammenarbeit funktioniert, muss Ihr Portal mehr leisten als nur Transaktionen zu verarbeiten. Es muss einen echten Dialog zwischen Einkäufern und Lieferanten ermöglichen.

So verwenden Sie die Checkliste

Diese Checkliste hilft Ihnen zu beurteilen, ob Ihr aktuelles Lieferantenportal die Zusammenarbeit fördert oder behindert.

Beantworten Sie jede Aussage mit „Ja“ oder „Nein“. Wenn Sie mehrere Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, schränkt Ihr Portal möglicherweise die Zusammenarbeit mit Lieferanten ein, anstatt sie zu fördern.

Selbst ein einziges „Nein“ in wichtigen Bereichen wie Benutzerfreundlichkeit oder Lieferantenwert kann ein Warnsignal sein. Wenn Lieferanten Schwierigkeiten haben, den Einstieg zu finden, werden sie sich gar nicht erst engagieren, und wenn sie keinen Nutzen in der Nutzung des Portals sehen, werden sie nicht dabei bleiben.

Die Checkliste für ein lieferantenfreundliches Portal

Benutzerfreundlichkeit
☐ Können neue Lieferanten Ihr Portal ohne langwierige Schulungen nutzen?
☐ Ist die Benutzeroberfläche so intuitiv, dass Lieferanten nur minimale Unterstützung benötigen?

Mehrwert für Lieferanten
☐ Bietet das Portal beiden Seiten Echtzeit-Transparenz über den gesamten Bestellprozess?
☐ Ermöglicht das Portal die gesamte Kommunikation innerhalb des Systems?

Zusammenarbeit in der Praxis
☐ Können beide Seiten den gesamten Änderungsfluss innerhalb des Portals verwalten?
☐ Werden beide Seiten in Echtzeit über kritische Ereignisse benachrichtigt?

Flexibilität und Integration
☐ Kann das Portal mit jedem Lieferantensystem oder ERP verbunden werden?
☐ Übersetzt es Daten zwischen Systemen automatisch?

Lieferantenbeteiligung
☐ Nutzen die meisten Ihrer aktiven Lieferanten das Portal regelmäßig?
☐ Ist die Lieferantenbeteiligung im Laufe der Zeit stabil geblieben oder gestiegen?

Wie eine echte Zusammenarbeit aussieht

Bei echter Zusammenarbeit geht es um Verbindung, nicht um Kontrolle. Es bedeutet einen gemeinsamen, kontinuierlichen Dialog – eine einzige Version der Wahrheit, bei der Käufer und Lieferanten mit denselben Echtzeitdaten arbeiten.

Wenn Ihr Portal lieferantenfreundlich ist, erhalten Sie:

  • Eine einzige Quelle der Wahrheit
  • Einen vernetzten Raum für Maßnahmen
  • Eine gemeinsame Warnmeldung für kritische Ereignisse
  • Einen offenen Kanal für den Dialog

Das ist es, was digitale Tools zu einer echten Zusammenarbeit macht.

Wie Quyntess dies ermöglicht

Bei Quyntess ist Zusammenarbeit keine Funktion – sie ist die Grundlage. Unsere Plattform verbindet Käufer, Lieferanten und Systeme in einer gemeinsamen Echtzeitumgebung.

Aufbauend auf UBL-basierter Interoperabilität verwandelt Quyntess Komplexität in Verbindung – und ermöglicht so eine mühelose, transparente und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit Lieferanten.

Von der Checkliste zur Veränderung

Haben Sie ein paar Lücken in Ihrem Portal gefunden? Die gute Nachricht: Sie sind behebbar. Ich zeige Ihnen gerne, wie